Einsätze 2014
Nr. | Datum/Zeit | Alarmschleife & Einsatzmeldung |
Einsatzbericht |
1 |
13.01.2014 05:50 Uhr |
Hilfeleistung 3 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
Aufgrund von Straßenglätte kam eine Autofahrerin von der Straße ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend an einer Böschung zum Stillstand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte sich die verletzte Fahrerin selbst befreien. Unfallfahrzeug und Einsatzstelle wurden abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Straße gereinigt. Zu Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Für den ebenfalls ausgerückten Rüstzug der Feuerwehr Nürtingen konnte der Alarm aufgehoben werden. |
2 |
5.2.2014 20:24 Uhr |
Hilfeleistung 1 Wasserschaden |
In einer Wohnung in den Apartmenthäusern in der Goethestraße trat Heizungswasser aus. Das Wasser lief durch Versorgungsschächte in darunter liegende Wohnungen. Das Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen, eine hinzugezogen Fachfirma konnte das Leck schließen. |
3 |
6.4.2014 20:23 Uhr |
Brand 3 Überlandhilfe nach Neuffen |
Unterstützung der Feuerwehr Neuffen, Brand in einem Mehrfamilienhaus. Mit dem zwei Löschfahrzeugen und dem MTW wurden die Kameraden unterstützt. Vollständiger Pressebericht und Bilder: |
4 |
6.5.2014 20:08 Uhr |
Hilfeleistung 1 Öl nach Verkehrsunfall
|
Ein Motorradfahrer war auf der Beurener Steige gestürzt. Durch den Sturz wurde das Motorgehäuse des Motorrads aufgrissen. Aufnahme von Betriebsstoffen und Absicherung der Gefahrenstelle durch Warnschilder. |
5 |
6.5.2014 20:43 Uhr |
Hilfeleistung 1 Ölspur |
Erneut wurde die Feuerwehr zu bereits aufgenommener Ölspur gerufen. Durch zwischenzeitlich eingesetzten Starkregen sah restliches Öl wie eine große Ölspur aus. Die Ölmenge war jedoch zu gering, um durch Ölbindemittel weiter aufgenommen werden zu können.
|
6 |
8.6.2014 14:47 Uhr |
Hilfeleistung 1 Ölspur |
Anforderung durch die Polizei auf die Beurener Steige. Durch einen technischen Defekt trat an einem Fahrzeug Getriebeöl aus. Reinigung und Sicherung der Verkehrsfläche. |
7 |
26.6.2014 21:08 Uhr |
Hilfeleistung 1 Türöffnung |
Amtshilfe für den Rettungsdienst: Tür öffnen. |
8 | 4.7.2014 22:23 Uhr | Hilfeleistung 1 Verkehrsunfall |
Anforderung zur technischen Hilfeleistung auf die Beurener Steige: Ausleuchten einer Unfallstelle zur Unfallaufnahme, Aufnahme von Betriebsstoffe, Reinigung der Verkehrsfläche.
Vollständiger Pressebericht und Bilder: |
9 |
7.7.2014 16:08 Uhr |
Hilfeleistung 1 Ölspur |
Anforderung auf die K1262 (Beurener Steige): An einen Muldenkipper trat aufgrund eines technisches Defekts eine große Menge Hydraulikflüssigkeit aus. Auf einer Länge von fast einem Kilometer war die Fahrbahn spiegelglatt. Die Ölspur musste zweimal komplett abgestreut und das Ölbindemittel durch eine angeforderte Kehrmaschine aufgenommen werden, danach wurde die Fahrbahn mittels Hochdruck gereinigt. Anschließend wurden Warnschilder aufgestellt und die Verkehrsfläche der Polizei übergeben. Ingesamt dauerte der Einsatz mit Reinigung von Fahrzeugen und Ausrüstung über 4 Stunden. |
10 |
7.7.2014 21:57 Uhr |
Hilfeleistung 1 Türöffnung |
Einsatzabbruch, kein Eingreifen der Feuerwehr mehr notwendig. |
11 |
30.7.2014 22:33 Uhr |
Brand 3 Brandmeldealarm |
Durch eine bislang unbekannte Person ist die Mikrowelle in einer Gemeinschaftsküche eines Pflegeheims in der Balzholzer Straße eingeschaltet worden. Das sich darin befindliche Fett entzündete sich und verursachte eine starke Rauchentwicklung. Die betroffen Räume wurden mittels Überdruckbelüfter belüftet und das Gebäude dem Betreiber übergeben. |
12 |
5.8.2014 13:27 Uhr |
Unklare Lage Hilfloses Tier |
Es wurde gemeldet, dass sich ein Vogel im Blitzableiter der evangelischen Kirche verfangen hatte. Bis zu näheren Erkundung der Lage vor Ort konnte sich das Tier selbst befreien. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
13 |
8.8.2014 21:23 Uhr |
Hilfeleistung 1 Ölspur |
Anforderung auf die Beurener Steige zur Beseitigung einer Ölspur. Die Straße wurde gereinigt, Warnschilder aufgestellt und die Verkehrsfläche der Polizei übergeben. |
14 |
9.8.2014 22:14 Uhr |
Brand 1 Unbeaufsichtiges Feuer |
Am Seeweg in Balzholz wurde auf einer Wiese ein unbeaufsichtigtes Feuer gemeldet. Mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug wurde der Gluthaufen vollends abgelöscht. |
15 |
18.8.2014 1:13 Uhr |
Brand 1 Mülleimerbrand |
Vermutlich durch Brandstiftung brannte eine Papiertonne im Bereich der Panorama Therme. Die Tonne wurde gelöscht. |
16 |
20.8.2014 10.03 Uhr |
Hilfeleistung 1 Dieselspur |
Anforderung durch die Polizei auf die Beurener Steige zur Beseitigung einer Dieselspur. Der Kraftstoff wurde mit Bindemittel aufgenommen und Warnschilder aufgestellt. |
17 |
28.9.2014 22:44 Uhr |
Gefahrgutunfall 3 |
Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma in der Panorama Therme vermischte in einem Eimer versehentlich Putzmittel mit Chlor, was zu einer chemischen Reaktion führte und einen stechenden Geruch verursachte. Zur Untersuchung wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Räumlichkeiten wurden kontrolliert und das Gebäude dem Betreiber übergeben. Für den ebenfalls alarmierten Gefahrgutzug des Landkreises konnte der Einsatz abgebrochen werden. |
18 |
5.10.2014 3:38 Uhr |
Hilfeleistung 1 Türöffnung |
Amtshilfe für den Rettungsdienst: Tür öffnen. |
19 |
12.10.2014 16:42 Uhr |
Brand 1 |
Im Backhaus des Freilichtmuseums wurde ein Dörrofen mit zu hoher Temperatur betrieben. Durch die hohe Temperatur grieten Teile des historischen Gebäudes in Brand. Das Feuer wurde gelöscht, angrenzendes Mauerwerk gekühlt sowie ein verkohlter Balken entfernt. |
20 |
22.10.2014 2:48 Uhr |
Hilfeleistung 1 Türöffnung |
Amtshilfe für den Rettungsdienst: Tür öffnen. |
21 |
22.10.2014 17:50 Uhr |
Hilfeleistung 1 Türöffnung |
Amtshilfe für den Rettungsdienst: Tür öffnen. |
22 |
23.10.2014 9:23 Uhr |
Hilfeleistung 1 Türöffnung |
Amtshilfe für den Rettungsdienst: Tür öffnen. |
23 |
2.11.2014 19:51 Uhr |
Brand 3 Gebäudebrand |
Aus bislang ungeklärter Ursache entstand in einem Lagerschuppen im Ortsteil Balzholz ein Brand. Nur 7 Minuten nach der Alarmierung waren das MTW und beide Löschfahrzeuge vor Ort, der Schuppen befand sich aber bereits im Vollbrand. Mit einer Riegelstellung wurde zuerst eine Brandausbreitung auf das angrenzende Wohngebäude verhindert, anschließend wurde der Schuppen gelöscht. Nach 12 Minuten war das Feuer unter Kontrolle und nach weiteren 10 Minuten vollends gelöscht. |
24 |
19.11.2014 18:47 Uhr |
Unklare Lage |
Amtshilfe für die Polizei: Zuführung Objektschlüssel. |
25 |
28.11.2014 22:24 Uhr |
Brand 1 Unbeaufsichtigtes Feuer |
Vor einem Gebäude in der Gartenstraße brannten unbeaufsichtigt die Reste eines Schwedenfeuers. Das Feuer wurde gelöscht. |
26 |
6.12.2014 11:37 Uhr |
Hilfeleistung 1 Ölspur |
Abstreuen und aufnehmen einer Ölspur im Ortsgebiet |
27 |
20.12.2014 14:12 Uhr |
Brand 4 Brand in Pflegeheim |
In der Fahrzeugwaschgarage des örtlichen Pflegeheims trat aufgrund eines technischen Defekts Wasserdampf aus, was ein Mitarbeiter für Brandrauch hielt und einen Handdruckmelder betätigte, parallel wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei dieser Kombination von Brandmeldeanlage und Handdruckmelder muss die Feuerwehrleitstelle von einem bestätigten Feuer in einem Pflegeheim ausgehen. Deshalb wurden die Feuerwehren aus Beuren, Neuffen und Nürtingen sowie Rettungsdienst und Polizei mit dem höchstmöglichen Einsatzstichwort "Brand 4" alarmiert. Nach Erkundung der Lage konnte der Einsatz für alle Kräfte nach wenigen Minuten abgebrochen werden. |